MR-Organisation
In den alten Bundesländern wurde vor 50 Jahren von Dr. Geiersberger die ländliche Selbsthilfeorganisation ( MBR ) gegründet.
Der Grundgedanke war :
Jedem Landwirt unabhängig von der Betriebsgröße und Rechtsform die Möglichkeit zu geben vorhandene freie Maschinen- und Arbeitskräftekapazitäten anderen Betrieben zu günstigen Verrechnungspreisen (welche von der Gemeischaft festgelegt wurden) zur Verfügung zu stellen oder selber in Anspruch zu nehmen. Dadurch wollte man die wirtschaftliche und finanzielle Lage der bäuerlichen Betriebe im ländlichen Raum verbessern und unterstützen. Nach der Wende im Jahr 1989 wurden auch im Osten Deutschlands durch das Landwirtschaftsministerium Maschinenringe nach bayerischem Vorbild gegründet. Aber man musste feststellen,das durch andere Strukturen in der Landwirtschaft eine neue Ausrichtung der Maschinenringaufgaben stattfinden mußte, damit der Grundgedanke von Dr. Geiersberger auch in den neuen Ländern umzusetzen ist.
Bundesverband der Maschinenringe (BMR) hat seinen Sitz in Neuburg/ b. München
BMR-Präsident: |
Hans-Markus Stölting |
BMR-GF: |
Gerhard Röhrl |
Mitgliedsbetriebe: |
193.868 |
Landesverbände: |
11 |
Geschäftsstellen: |
260 |
Gesamtumsatz MR/ Jahr: (Daten 2005) |
756 Mio.€ |

|

|
BMR-Präsident Hans-Markus Stölting, Geschäftsführer im Bundesverband Gerhard Röhrl |
Geschäftsstelle Neuburg/b. München |
|